LucasArts (Lucasfilm Games)

Das Unternehmen wurde im Jahr 1982 als Tochter von Lucasfilm unter dem Namen Lucasfilm Games gegründet.Die ersten Spiele wurden in Zusammenarbeit mit Atari entwickelt und von Epyx veröffentlicht.

Nachdem im Mai 2005 Jim Ward die Leitung des Unternehmens übernommen hatte, wurde LucasArts umstrukturiert.Die Zahl der Eigenproduktionen wurde stark verringert und die Entwicklung neuer Spiele wurde verstärkt von externen Entwicklungsstudios übernommen.
Im Februar 2008 wurde überraschend der Rücktritt von Ward bekanntgegeben. Die Leitung des Unternehmens wurde vorübergehend von Howard Roffman (Präsident von Lucas Licensing) übernommen, bevor im April 2008 Darrell Rodriguez, zuvor CEO von Electronic Arts Los Angeles, neuer Präsident des Unternehmens wurde. Im Mai 2008 gab LucasArts bekannt, seine Mitgliedschaft im Berufsverband Entertainment Software Association nicht zu verlängern.Im Mai 2010 wurde bekannt, dass Darrel Rodriguez überraschend als Präsident von LucasArts zurückgetreten ist. Als Nachfolger wurde Paul Meegan bestimmt, der vormals als CEO der Epic Games Niederlassung in China tätig war. Im Oktober 2012 verkaufte George Lucas Lucasfilm mit den Tochtergesellschaften an die Walt Disney Company. 

1987 Strike Fleet
Maniac Mansion
Simulation
Adventure
1988 Zak McKracken Adventure
1989 Indiana Jones and the Last Crusade Adventure
1990 Loom
The Secret of Monkey Island
Adventure
Adventure
1991 Monkey Island 2
Adventure
1992 Indiana Jones and the Fate of Atlantis
Adventure
1993 Star Wars: X-Wing  (PC)
Day of Tentacle (Maniac M. 2) (PC)
Star Wars: Rebel Assault (PC)
Simulation
Adventure
Simuation

Am 3. April 2013 wurde bekannt, dass im Zuge einer Umstrukturierung durch Disney alle laufenden Projekte eingestellt und fast alle Mitarbeiter entlassen werden. Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen verließ auch Paul Meegan LucasArts, um wieder für Epic Games zu arbeiten LucasArts soll in Zukunft nur noch als Lizenzgeber für Star-Wars-Spiele dienen, anstatt sie selbst zu entwickeln. Im Mai 2013 erteilte LucasArts die Lizenz für Star-Wars-Spiele auf PC und Konsolen an Electronic Arts.

Zur Veröffentlichung von Disney Infinity 3.0 gaben Disney Interactive und Lucasfilm bekannt, dass LucasArts als Co-Publisher auftreten werde. Auch über sämtliche, in der Zukunft erscheinende, Star-Wars Spiele sorgt die LucasArts Story Group für eine Verwebung der Geschichten untereinander.

1984 veröffentlichte LucasArts die ersten zwei Spiele: Ballblazer und Rescue on Fractalus.

Von LucasArts stammen viele Spiele, die heute als Klassiker gelten, insbesondere aus dem in den 1980ern und 1990ern beliebten Genre des Adventures. Neben Eigenproduktionen wie Maniac Mansion oder der Monkey-Island-Reihe setzte LucasArts mehrere Spiele zu den großen Spielfilmreihen Indiana Jones und Star Wars von George Lucas um. Skurrile Figuren und Handlungen waren ein Markenzeichen der LucasArts-Adventures und verhalfen dem Unternehmen maßgeblich zum Erfolg.

LucasArts hat für zahlreiche Spieleplattformen entwickelt, sowohl für Windows und die Mac-Betriebssysteme, als auch für Spielkonsolen. Das 1993 erschienene Spiel Star Wars: Rebel Assault aus der Reihe der Star Wars-Adaptionen trug zum Durchbruch der CD-ROM als Speichermedium für PC-Spiele bei.

Abseits dieser Stammgebiete konnte LucasArts selten punkten, Ausflüge in den Bereich der Wirtschaftssimulation (Afterlife) oder des Actiongenres (Outlaws) ohne den typischen LucasArts-Bezug konnten sich nicht am Erfolg des üblichen Repertoires messen. (Quelle: wikipedia.de)

Insgesamt entwickelte LucasArts bis 2012 42 Eigenproduktionen und 49 Spiele aus dem Star Wars- bzw. Indiana Jones-Umfeld. Das Unternehmen hatte seinen Hauptsitz in San Rafael(Kalifornien) und beschäftigte mehr als 350 Mitarbeiter.

The Complete History of LucasFilm Games & LucasArts

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar absenden