Commodore stellt am 23.7.1985 im Lincoln Center, New York den Amiga (später in Amiga 1000 umbenannt) vor. Der Rechner schlägt in Bezug auf Grafik und Ton alles bisher Dagewesene, selbst Apples Macintosh und den ST von Atari. Genau wie bei Mac und ST arbeitet im Inneren des Amiga der 68000-Prozessor von Motorola, allerdings wird dieser auch noch von speziellen Custom Chips unterstützt, was einen zusätzlichen Geschwindigkeitsgewinn bringt. Mit dem Amiga hält eine grafische Benutzeroberfläche (“Workbench”) Einzug, die sogar präemptives Multitasking beherrscht. All das hat allerdings auch seinen Preis: bei seiner Einführung kostet der Amiga noch über 6000 DM.
Absatzzahlen Commodore Deutschland bis 31.12.93
( herausgegeben von der Marketing-Abteilung Commodore Frankfurt)
Amiga CD32 Amiga CDTV Amiga 500 Amiga 500+ Amiga 600 Amiga 1000 Amiga 1200 Amiga 2000 Amiga 3000 Amiga 4000/030 Amiga 4000/040 |
25.000 25.800 1.081.000 79.500 193.000 27.500 95.500 124.500 8.300 7.500 3.800 |
![]() |