Eagle 4000TE
Eagle 4000TE Entwickler: Eagle Computer Products // Erscheinungsjahr: 1997 Die Eagle-Serie war eine offizielle Produktlinie von Amiga Technologies, die 1997 hergestellt wurde. Ziel war es, dem Benutzer ein Amiga-System zu…
Eagle 4000TE Entwickler: Eagle Computer Products // Erscheinungsjahr: 1997 Die Eagle-Serie war eine offizielle Produktlinie von Amiga Technologies, die 1997 hergestellt wurde. Ziel war es, dem Benutzer ein Amiga-System zu…
Eagle 1200TE Entwickler: Eagle Computer Products // Erscheinungsjahr: 1997 Die Eagle A1200-Reihe bestand aus einer Reihe vorkonfigurierter Systeme, die auf dem Standard-Motherboard A1200 basierten. Um der wachsenden Popularität des WIntel PCs…
Draco / Draco Vision Entwickler: MacroSystem // Erscheinungsjahr: 1994 Der DraCo war einer der ersten echten Amiga-Klone, die hergestellt wurden. Während die Maschine AmigaOS verwendet, verwendet sie keinen herkömmlichen Amiga-Chipsatz wie…
CD64: Hombre CD32-Konsole Entwickler: Commodore // geplante Veröffentlichung: 1994 / 95 Als Reaktion auf den Konsolenboom der frühen 1990er Jahre plante Commodore, eine CD32-ähnliche Einheit für den Low-End-Markt zu entwickeln. Die…
Commodore CDTV – CR Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1992 Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Gerüchten, dass Commodore ein Follow-up zum CDTV entwickelt hat. Viele glaubten, es sei…
Amiga 4000 Prototyp Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1992 Wenn Sie das Glück hatten, eine Commodore-Show im Jahr 1992 zu besuchen, hätten Sie die Chance, eine Vorserienversion des A4000 zu sehen. Die…
Amiga 3500 Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1991 Der Amiga 3500 war der erste Prototyp des Amiga 3000 Tower. Das System basierte auf einem 68030 Prozessor mit 25 MHz, 1 MB…
Amiga 3000 Plus Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1989 – 91 Der AA3000 ist eine sehr seltene Maschine mit nur einer Handvoll (geschätzt zwischen 3 und 6) Geräte. Es wird gemunkelt,…
Amiga 300 Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1992 Der A300 war einfach ein früherer Name des Commodore A600. Ursprünglich sollte er A300 heißen, wurde aber bei Veröffentlichung schnell auf A600 geändert.…
Amiga 1400 Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1993 Diese Informationen stammen angeblich von einem Hardware-Betatester bei Commodore, der das Gerät tatsächlich getestet hat. Er behauptete, die Maschine sollte ursprünglich im November…
Amiga 1000 Plus Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1991 In den frühen 1990ern wurde gemunkelt, dass Commodore eine Maschine mit dem Namen A1000 + entwickelte. Diese Gerüchte starben mit der Veröffentlichung…
Amiga 1000 JR (Amiga 2200 / Amiga 3200 / Amiga 2400 / Amiga 3400) Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1989 – 91 Einige Monate nach der Annullierung der A1000 + und…
Wie der Facebook Seite von Amikit zu entnehmen ist, kann auf http://www.amikit.amiga.sk ab sofort kostenlos Amikit 9 für MacOS heruntergeladen werden. Es ist eine spezielle Version von AmiKit 8, die auf Mac-Computer abgestimmt…
The Lorraine Entwickler: Hi-Torro/Amiga Corp. // Entwicklungsjahr: 1984 Der Lorraine-Prototyp ist das Produkt eines kalifornischen Startups namens Hi-Toro. Das Motherboard, benannt nach der Frau des Firmenchefs, wurde später als „Zorro“,…
Amiga Ranger Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1986 ? Amiga Ranger ist ein unveröffentlichter Prototyp-Personalcomputer von Commodore, der vor der ECS als Amiga-Chipsatz der zweiten Generation gedacht war. Es wurde vom ursprünglichen…