Amiga Future Ausgabe 134 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Leider wurde bei…
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Leider wurde bei…
20 Jahre Amiga Future Die Amiga Future ist ein deutsches Print-Magazin, das seit 1998 für den Amiga erscheint. Seit 2000 wird die Amiga Future direkt von der Redaktion erstellt, gedruckt…
Amirage K2 Entwickler: phase5 // Entwicklungsjahr: 1999 Das AMIRAGE K2 war ein System der nächsten Generation, das am 22. Juli 1999 von Phase 5 angekündigt wurde. Basierend auf dem Betriebssystem…
ABox Entwickler: phase5 // Entwicklungsjahr: 1996 In den dunklen Tagen des Jahres 1996 kündigte Phase 5 die Entwicklung der A \ Box an – ein fortschrittlicher Computer, der die Computer…
Boxer Entwickler: Access Innovations/Mick Tinker // Entwicklungsjahr: 1997 Der BoXeR war ein Versuch, den Amiga auf den neuesten Stand zu bringen (zu seiner Zeit), und billiger, indem er mehr standardmäßige…
Access Entwickler: Index Information // Entwicklungsjahr: 1997 Der Access der englischen Firma Index Information ist ein Amiga mit neu entwickelter, sehr kompakter Hauptplatine, die jedoch technisch auf einem Amiga 1200-Mainboard…
O-Box Entwickler: Oberland Computer // Erscheinungsjahr: 1997 Ein maßgeschneidertes Amiga-Bundle von ‘Oberland Computer’ für den deutschen Grafikmarkt im Jahr 1997. Das Amiga 4000T- System enthält die kürzlich erschienene Cyberstorm PPC-Karte in den…
Infinitiv A-1500 Entwickler: Micronik // Erscheinungsjahr: 1997 Die Infinitv 1500-Systeme befinden sich im High-End-Bereich der A1200-basierten Tower-Systeme von Micronik. Der zusätzliche Platz, den das Micronik-Tower-Upgrade bietet, ermöglicht größere Erweiterungsmöglichkeiten durch die…
Infinitiv A-1400 Entwickler: Micronik // Entwicklungsjahr: 1997 In der ersten von Amiga International “Powered by Amiga” -Lizenzen erstellte Micronik eine eigene Tower-System-Reihe. Diese Einheiten bestehen aus einem Motherboard A1200, das mit…
Infinitiv A-1300 Entwickler: Micronik // Erscheinungsjahr: 1997 In der ersten von Amiga International “Powered by Amiga” -Lizenzen erstellte Micronik eine eigene Tower-System-Reihe. Diese Einheiten bestehen aus einem Motherboard A1200, das mit…
Eagle 4000TE Entwickler: Eagle Computer Products // Erscheinungsjahr: 1997 Die Eagle-Serie war eine offizielle Produktlinie von Amiga Technologies, die 1997 hergestellt wurde. Ziel war es, dem Benutzer ein Amiga-System zu…
Eagle 1200TE Entwickler: Eagle Computer Products // Erscheinungsjahr: 1997 Die Eagle A1200-Reihe bestand aus einer Reihe vorkonfigurierter Systeme, die auf dem Standard-Motherboard A1200 basierten. Um der wachsenden Popularität des WIntel PCs…
Draco / Draco Vision Entwickler: MacroSystem // Erscheinungsjahr: 1994 Der DraCo war einer der ersten echten Amiga-Klone, die hergestellt wurden. Während die Maschine AmigaOS verwendet, verwendet sie keinen herkömmlichen Amiga-Chipsatz wie…
CD64: Hombre CD32-Konsole Entwickler: Commodore // geplante Veröffentlichung: 1994 / 95 Als Reaktion auf den Konsolenboom der frühen 1990er Jahre plante Commodore, eine CD32-ähnliche Einheit für den Low-End-Markt zu entwickeln. Die…
Commodore CDTV – CR Entwickler: Commodore // Entwicklungsjahr: 1992 Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Gerüchten, dass Commodore ein Follow-up zum CDTV entwickelt hat. Viele glaubten, es sei…