Amiga CD 32
Amiga CD 32 Commodores Verkaufsstartrede hatte es in sich. Das Untenehmen stellte “die erste 32-bit CD-Konsole der Welt” vor und vergaß dabei vielleicht absichtlich das FM TOWN Marty, die exklusiv, wie…
Amiga CD 32 Commodores Verkaufsstartrede hatte es in sich. Das Untenehmen stellte “die erste 32-bit CD-Konsole der Welt” vor und vergaß dabei vielleicht absichtlich das FM TOWN Marty, die exklusiv, wie…
Amiga CDTV Das CDTV (allgemein denkt man dabei, dass dies für CD und TV, also Fernseher steht, stattdessen heisst es Commodore Dynamic Total Vision) ist, in gewisser Hinsicht, der Vorfahre des…
Nachdem wir als erstes den Downloadbereich für die Spiele fertiggestellt haben (hier findet ihr 171 Spiele), sind nun mittlerweile auch weitere Bereich gefüllt worden. So können nun auch 3 Anwendungen…
Amiga 4000 Tower Der Amiga 4000T , auch bekannt als A4000T , ist eine Tower – Version des Commodores A4000 PC. Unter Verwendung des AGA- Chipsatzes wurde es ursprünglich in kleinen Mengen im Jahr 1994 mit einer Motorola 68040 CPU mit 25 MHz veröffentlicht und 1995 von Escom nach dem…
Amiga 4000 Der Amiga 4000, ein Desktop-Computer, war eine technische Weiterentwicklung des Amiga 3000 und wurde Ende 1992 eingeführt. Es gab verschiedene Versionen des Rechners. Zunächst gehörte ein 25 MHz schneller Prozessor, der Motorola…
Amiga 3000T Den Commodore Amiga 3000T, welcher die Towerversion der Desktopausführung Amiga 3000 darstellte, gab es in zwei Varianten: einmal als den normalen A3000T mit 68030-Prozessor und einmal als A3000T-040. Letzterer war mit einer Commodore-A3640-Turbokarte ausgestattet, welche dem…
Amiga 3000 Bereits vor der offiziellen Präsentation des neuen Amigas verdichteten sich immer weiter die Gerüchte. Die Mundpropaganda sprach von einem sensationellen neuen Amiga, der mit seiner Leistung seinem Urvater,…
Amiga 2500 Der Amiga 2500 wurde 1989 veröffentlicht und war im Großen und Ganzen baugleich mit dem Amiga 2000. Er verfügte über Erweiterungskarten und wurde mit einem 68020-Prozessor mit 14 MHz und…
Amiga 2000 Commodore erkannte recht bald, dass der Amiga ein sehr gefragter Computer war, allerdings war der hohe Anschaffungspreis eine große Hürde für die interessierten Käufer. Als diese Erkenntnis Gewissheit…
Amiga 1500 Der Amiga 1500 ist eine Variante des Amiga 2000 mit einem zusätzlichen (insgesamt zwei) internen Diskettenlaufwerken. Verkauft wurde er hauptsächlich von Commodore England. Im Jahr 1990 verkaufte Commodore…
Amiga 1200 Beim Amiga 1200 (kurz: A1200) handelt es sich um einen 32-Bit-Heimcomputer des amerikanischen Technologiekonzerns Commodore International aus West Chester, Pennsylvania, Vereinigte Staaten, der im Oktober 1992 zur Marktreife gelangte. Im unteren Marktsegment sollte der Rechner den erfolglosen Vorgänger Amiga 600 (kurz…
Amiga 1000 Der Amiga 1000 ist das erste Modell der populären Amiga-Computerreihe, die von Commodore veröffentlicht wurde. Der Amiga 1000 war es, der 1985 im Bereich des Heimcomputers den Schritt…
Amiga 600 Der Amiga 600 ist ein im Jahre 1992 von Commodore eingeführter Computer. Seine Leistungsdaten entsprachen weitgehend dem des Amiga 500 Plus, er wurde wie dieser mit dem neuen…
Amiga 500 plus Ab 1991 gab es mit dem Amiga 500 Plus eine neue Variante des Amiga 500. Er ist mit doppelt so viel Arbeitsspeicher (1 MByte) und mit dem neuen Enhanced…
Amiga 500 Der Amiga 500 ist der meistverkaufte Amiga-Computer von Commodore. Er wurde 1987 auf der CeBit zusammen mit dem Amiga 2000 vorgestellt und besitzt ähnliche Leistungsdaten wie dieser. Zielgruppe…