Amiberry ist ein optimierter Amiga-Emulator für ARM-basierte Boards (wie Raspberry Pi, ASUS Tinkerboard, Odroid XU4 usw.). Die Core-Emulation stammt von WinUAE, ist aber etwas abgespeckt, um auf leistungsschwachen Boards eine gute Performance zu erzielen. Es umfasst JIT-CPU- und FPU-Unterstützung, um leistungsstarke Ergebnisse in CPU-intensiven emulierten Umgebungen zu erzielen. Darüber hinaus haben wir einige einzigartige Funktionen, die speziell für Amiberry entwickelt wurden, wie den WHDLoad-Booter und die Unterstützung für RetroArch-Controller-Mapping.
Nun wurde die Version 5.0 veröffentlicht, welche u.a. folgende Änderungen bzw. Verbesserungen bereit hält:
- Updated Display panel help, with info about Auto-Crop
- Updated version date
- Auto-Crop: Only change Height in DMX approach, to avoid possible problems with width
- Updated version date
- Auto-Crop: improved minimum width calculation, for both LowRes and HighRes modes
- Remove floppydrivebridge library from pipelines, as it’s now part of Amiberry
- Updated version date
- Fixed Auto-Crop assigned to custom control
- Fixed #923: when auto-crop is enabled, auto-fix options that cause trouble
- Fixed incorrect Aspect Ratio when using Auto Crop