
Ein geöffneter Amiga 1000, an der Front in Grün die Speichererweiterung auf 512 KByte, rechts ein zweites Diskettenlaufwerk, die mitgelieferte „Tank“-Maus und der Joystick „Competition Pro“ des Zubehöranbieters Kempston. (Bild: Markus Will)
heise online schreibt: 40 Jahre Commodore Amiga: Der Beginn des Multimedia-Zeitalters:
Für einen Heimcomputer besaß der Amiga ungeahnte Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist er als Games-Rechner – obwohl er ein größeres Potenzial hatte. Die Premiere des Commodore Amiga vor 40 Jahren in einem Theater des piekfeinen Lincoln Center in New York sollte unbedingt die Vorstellung des ersten Apple Macintosh anderthalb Jahre zuvor übertreffen. Der charismatische Apple-Mitbegründer Steve Jobs hatte damals die Präsentation des ersten Macs als großen Moment inszeniert und das Publikum durch den neuartigen Würfelrechner mit synthetischer Stimme begrüßen lassen. Das wollte Commodore am 23. Juli 1985 toppen.
Um die Macintosh-Premiere von Apple zu überbieten, hatte Commodore den Pop-Art-Künstler Andy Warhol und Debbie Harry, Sängerin und Songwriterin der New-Wave-Band „Blondie“ engagiert. Warhol verwandelte auf der Bühne mit dem Amiga ein schnell geknipstes Digitalfoto der Sängerin in ein Kunstwerk – und demonstrierte damit die zu jener Zeit überwältigenden Multimedia-Fähigkeiten des neuen Commodore-Spitzenmodells. zum vollständigen Artikel
welt.de schreibt: 40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner – obwohl er ein größeres Potenzial hatte. zum vollständigen Artikel
wdr.de schreibt: Rückkehr der 80er: Wie zwei Duisburger die Amiga-Szene am Leben halten
Tino Menzner und Jan Stermann aus Duisburg lieben Computerspiele. Vor allem die Konsolenklassiker der 80er-Jahre haben es ihnen angetan. Angefangen hat alles mit dem Amiga. Das Ding konnte aus damaliger Sicht alles: Die Grafik war der Wahnsinn, der Sound revolutionär. Heute gibt es zwar Besseres, warum sie dennoch dem Amiga die Treue halten. Die Kellertreppe in einem Doppelhaus in Duisburg-Rheinhausen führt zum Allerheiligsten. Mit jeder Stufe werden die typischen 80er-Jahre-Konsolenklänge lauter. Pac-Man, Frogger, Space-Invaders oder Super Mario heißen die Spiele dieser Zeit. In einer Nische sitzt Jan Stermann. Feiner Lötdampf steigt auf. Der 44-Jährige ist in seinem Element. „Eigentlich ist das Teil ein robustes Kinderspielzeug. Aber mit den Jahren gehen die Kondensatoren der Amigas kaputt. Dann läuft eine Chemikalie aus und versaut die Boards. Da hilft nur, die Bauteile rauslöten, alles reinigen und neu reinlöten„, erzählt Stermann konzentriert. Er bastelt gern an den alten Konsolen herum. zum vollständigen Artikel
APC&TCP: 40 Years Amiga Merchandising erschienen Der Amiga wird bald 40 Jahre alt und wir haben lange überlegt was man denn so machen könnte. User die auf der ARC waren oder Fotos von der ARC gesehen haben, wissen bereits um was es geht. 🙂 Red Aqua Media hat bereits letztes Jahr Jahr für uns ein, wie wir finden, wunderschönes Motiv zum 40 jährigen vom Amiga für Merchandising entworfen. Das haben wir natürlich genutzt und ab sofort sind fast 20 „40 Years Amiga“ Merchandising Artikel in unserem Onlineshop verfügbar. Je nachdem ob weiter Wünsche eingehen oder wir noch gute Idee haben, wird es im laufe des Jahres noch weitere „40 Years Amiga“ Produkte geben.
https://www.amigashop.org/index.php?cPath=52
http://www.amigashop.org
http://www.apc-tcp.de