Willkommen auf Amigaland.de (established since 22 May 2000)

Das Amigaland beschäftigt sich, wie der Name schon vermuten lässt, mit dem Amiga-Computer, welcher vor allen zwischen 1985 und 1994 der Heimcomputer schlechthin war und bei den einen oder anderen noch ist. Noch heute gibt es eine breite Fan-Base, welche sich mit dem Amiga identifiziert. Wir gehören dazu und widmen diese Seite dem Kultcomputer. Wir möchten Retro, Classic und Geschichte bewahren und bieten dafür diese Seite. Erfahrt alles über das AmigaOS und deren dazugehörigen Computer. Wir erzählen viele Geschichten und bieten dazu noch massig Downloads, um diesen Rechner mittels Emulation wieder aufleben zu lassen. Sucht euch die passenden Spiele, aber auch Apps oder Demos heraus und habt Spass daran. Neben den Freeware-Angeboten haben wir kommerzielle Software, für die uns eine Lizenz zum Download vorliegt. Weiterhin versorgen wir euch mit News rund um den Amiga, hier in erster Linie, wenn diese einen Bezug zu den Classic-Amigas hat. (Stichworte: Amiga Spiele Download, Free Amiga Games, Amiga CD32, Amiga CDTV, Amiga News, Amiga Classic)

News

Boxversion von Sky Shapers veröffentlicht

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Boxversion des neuen Amiga Spieles Sky Shapers ab sofort im APC&TCP-Onlineshop erhältlich ist. Das Spiel wird auf CD in einem großen Karton mit einem gedruckten, ausführlichen Handbuch und einem A3-Poster ausgeliefert. Natürlich erhaltet ihr beim Kauf der Boxversion in unserem Onlineshop auch die Downloadversion kostenlos dazu.…

mehr lesen

Betriebssystem: MorphOS 3.19 veröffentlicht

Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.19 bekannt zu geben. Diese Version enthält zahlreiche wichtige Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen. Einen ausführlichen Überblick über die in MorphOS 3.19 enthaltenen Änderungen finden Sie in unseren Versionshinweisen: MorphOS 3.19 boot.img Changes Quark Fixed the MAC address reading on dual core PowerMac G5 machines Prefer the loader-supplied…

mehr lesen

3 neue Spiele erschienen: Alehop, Wizonk! und Tiny Pixel Adventure

Alehop (Video) ist ein Klon des Arcade-Klassikers Circus. Der ursprünglich bereits 2017 veröffentlichte Titel wird jetzt bei itch.io zum Download angeboten. Der Autor empfiehlt einen Amiga mit mindestens einem 68020-Prozessor. https://zener.itch.io/alehop   Wizonk: Magic Arena (Video) ist ein reines Mehrspielerspiel mit statischem Bildschirm, das 2-4 Spieler unterstützt und Joystick-Adapter für den Parallelport unterstützt. Dieser Teil von…

mehr lesen

Amiga-Emulator: Amiberry 7.0 veröffentlicht

Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neuentwickelte Eigenschaften wie einen „WHDLoad-Booter“ oder die Unterstützung der Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt. Nach dem dritten Release-Kandidaten vergangene Woche wurde gestern nun die finale Version 7.0 offiziell veröffentlicht. Für schwächere Systeme wird diese nicht empfohlen, hierfür wird…

mehr lesen

Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.2

vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS. Änderungen in Version 3.2: Enhancenemts: Improved Dashboard (#856) User-selectable number formats in inspector (#862) Auto-completion for enum-like options in RetroShell (#861) Framebuffer screenshots (#863) Bug fixes: The emulator does no longer crash when a dropdown menu in a shrinked toolbar is selected. Internal changes: Switched Swift interoperability from C…

mehr lesen

Amiga Addict, Ausgabe 35 (englisch) erschienen

Die Ausgabe 35 des englischsprachigen Magazins Amiga Addict ist jetzt beim Verlag addict.media und im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Titelthema widmet sich der epischen Turrican-Reihe: Die Redaktion spricht mit Factor-5-Chef Julian Eggebrecht und mit Programmierer Holger Schmidt über die Entwicklung dieser Serie. In dieser Ausgabe finden sich außerdem Reviews von Dungeonette und von neuen Spielen…

mehr lesen

Kultmags.com: Buch „Quickstart – WordPerfect Amiga“ sowie weitere Bücher hinzugefügt

Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Unter den zehn Büchern, die jetzt neu dazugekommen sind, befindet sich auch „Quickstart – WordPerfect Amiga“, geschrieben von David Krause. Enthalten sind auch ADF-Diskettenimages von der Original-Textdatei und den Bildern im Buch. Es…

mehr lesen

Amiga Future Ausgabe 172 erschienen

Die deutsche und englische Ausgabe 172 (Januar/Februar 2025) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Heft Inhalt: Interviews: Macro System Teil 2. Messeberichte: Amiga Meeting 2024. Previews: Playfield, AmigaOS 4.1 Update 3. Reviews: Brettspiel vs. Amiga – The Worlds of Space 1889, Dungeonette…

mehr lesen

Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.1.1 veröffentlicht

vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS, der ab der aktuellen Version 3.1.1 nun macOS 13.5 oder neuer voraussetzt. Änderungen seit der Version 3.0 (siehe hier): Enhancements Build-in 6-channel logic analyzer New dashboard window Multiple inspectors side by side New debug features „finish line“ and „finish frame“ Bug fixes Released the handbreak Fixed an NTSC overscan…

mehr lesen

Amigakit kündigt A1200NG an, Aktionspreis für Vorbestellungen

amiga-news.de schreibt: In einer Pressemitteilung (PDF) kündigt Amigakit den „A1200NG“ an, der offenbar wie der seit August erhältliche A600GS auf einem ARM-basierten Orange Pi-Motherboard basiert, auf dem ein Linux-basierte Amiga-Emulator läuft – Hardware-Leistung und Software-Setup entsprechen deswegen auch exakt dem kleinen Bruder. Der Clou beim A1200NG: Das „Breakout Board“, auf das der Orange Pi aufgesteckt wird und das diesen…

mehr lesen